Interaktive Lern-Website
Erlebe die Vergangenheit – Geschichte hautnah verstehen.
Wie war es, in der Zeit des Nationalsozialismus zu leben? Auf dieser Seite versetzt du dich direkt in den Alltag der Menschen jener Zeit. Erfahre, wie Propaganda, Angst und Ideologie das Denken und Handeln geprรคgt haben – und wie es war, Teil einer solch tiefgreifenden historischen Epoche zu sein.
Tauche ein in die bewegenden Geschichten von Menschen aus der NS-Zeit, wie Anne Frank oder Claus von Stauffenberg. Unsere Plattform ermรถglicht es dir, diese Erlebnisse aus der Ich-Perspektive zu erleben und dabei tiefgehende historische Einsichten zu gewinnen.
Fรผr die beste Erfahrung, folge diesen einfachen Schritten:
Wir hoffen, dass du hier nicht nur historische Fakten erlernst, sondern auch persรถnliche und gesellschaftliche Einsichten gewinnst.
Anne Frank
Wรคhrend des Zweiten Weltkriegs lebte ich im Versteck, immer in Angst, entdeckt zu werden. Auf dieser Plattform kannst du meine Geschichte erleben โ meine Gedanken, Gefรผhle und die tรคglichen Herausforderungen in dieser dunklen Zeit.
Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Als Offizier im Zweiten Weltkrieg sah ich die Grรคueltaten des Nationalsozialismus und entschloss mich, Widerstand zu leisten. Auf dieser Plattform kannst du meine Geschichte erfahren โ meine Entscheidungen, mein Attentat auf Hitler und der Kampf fรผr eine bessere Zukunft.
Politik
Die Politik des Nationalsozialismus war geprรคgt von Unterdrรผckung, Verfolgung und systematischer Gewalt. Heinrich Himmler leitete als Reichsfรผhrer-SS die Organisation der Konzentrationslager und die Durchfรผhrung des Holocaust. Seine SS wurde zum Hauptinstrument des Terrors und der Massenvernichtung.
Leben in Kriegszeiten
Einen Einblick in das Leben der Menschen wรคhrend des Zweiten Weltkriegs, mit Fokus auf Zivilbevรถlkerung, Bombardierungen, Rationierung und der Rolle der Frauen. Ergรคnzend werden Themen wie Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft und der Widerstand gegen das NS-Regime beleuchtet. Durch interaktive Elemente wie ein Quiz werden historische Ereignisse wie der Holocaust und die NS-Politik anschaulich vermittelt.