Im Rahmen der Veranstaltung „T3B731 Multimedia” wurde ein interaktiver Online-Kurs zum Thema „Einstieg in die Hobbyfotografie” erstellt. Die Zielgruppe sind Einsteiger sowie Fotografie-Interessierte, denen wir einen leicht zugänglichen und intuitiven Einstieg in die komplexe Welt der Fotografie bieten möchten. Hier es zur Webseite!
Projektbeschreibung
Dafür wurde mit der Plattform WordPress eine komplexe Webseite erstellt, auf der der Online-Kurs, in 4 große Themenbereiche aufgeteilt, zu finden ist.

Es gibt 4 große Themenbereiche des Online-Kurses. Das erste große Thema „Aufbau der Kamera” fokussiert sich auf allgemeine Einstellungen einer Kamera. Diese werden anhand eines 3D-Modells einer Nikon-Kamera erklärt, sind aber auch auf alle anderen Kameras anwendbar. Im zweiten Themenbereich „Grundlagen der Fotografie” werden dem Nutzer hilfreiches Theoriewissen nähergebracht. Dabei erlernt der Nutzer durch informative Texte schnell und einfach Wissen, welches er spielerisch direkt überprüfen kann.
Der Themenbereich „Digitale Bildbearbeitung” befasst sich mit allen Bearbeitungsfunktionen, die einem zur Verfügung stehen, nachdem man ein Foto geschossen hat. Die einzelnen Inhalte werden anhand selbst erstellter Video-Tutorials erläutert.
Der letzte Themenbereich beinhaltet eine YouTube-Video-Sammlung von jeglichem Fotografie-Zubehör, welches für unsere Zielgruppe interessant sein könnte.
Zu guter Letzt wurde auf der Webseite inklusive E-Learning anhand eines Probanden aus unserer Nutzergruppe getestet. Die aus dem Usability-Test resultierenden Ergebnisse wurden ebenso dokumentiert und für zukünftige Erweiterungen sowie Verbesserungen festgehalten.
- Zeitraum: Wintersemester 2021/2022
- Tool(s): WordPress
- Person/en: Brugger, Lea; Galan, Weronika; Komaromi, Josef; Krause, Katharina